Übersicht der Presseartikel
x
Nach dem Aktivieren der Social-Media Plugins senden Sie schon beim Aufruf einer Seite Daten an den Betreiber des Sozialen Netzwerks, wenn Sie beim jeweiligen Anbieter eingeloggt sind.
Angaben zum Datenschutz.
18. Februar 2020
Wie macht man Kunden zu echten Fans in einer disruptiven Zeit? Münch Energie, bekannt für seine innovativen, nachhaltigen Energiekonzepte, gab uns hierzu einen Einblick bei einem Vor-Ort-Termin im „Wirtshaus“, dem rustikalen Besprechungsraum im energieeffizienten Firmengebäude in Rugendorf, Landkreis Kulmbach.
02. Oktober 2018
Gudrun Hams-Weinecke stellte am 20. September in der IHK Bayreuth das vom DMV ausgezeichnete Marketingkonzept der Firma Dermasence - die medizinische Hautpflegeprodukte mit Hautärzten entwickelt und in Apotheken vermarktet - vor. Als Marketingleiterin gewährte sie Einblick in die verschiedenen Marketingdisziplinen.
16. Mai 2017
Auf Einladung von Alexander Gleußner (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Coburg) gab es für die Mitglieder des Marketing-Club Oberfrankens und deren Gäste einen exklusiven Rundgang durch die Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“ mit persönlicher Begleitung und Erläuterung durch das fachkundige Team des Coburger Stadtmarketings.
21. Februar 2017
„Best Practice statt Buzzwords"
85 Gäste lockte der Februar-Clubabend des Marketing Clubs Oberfranken mit diesem Motto nach Neudrossenfeld.
09. Januar 2017
mymuesli erhält den DEUTSCHEN MARKETING PREIS 2016
04. Oktober 2016
E-Commerce für den Mittelstand.
Am 27. September war der Marketing Club Oberfranken zu Gast bei dynamic commerce GmbH in Kulmbach. Das 30-köpfige Team betreut Webshops für den Mittelstand. In ihrem Vortrag "E-Commerce verändert die Handelswelt - wie Sie als Unternehmen davon profitieren“ stellten die Referenten Tobias Langmeyer, Gesellschafter der dynamic commerce GmbH und Teamleiter Marcel Fischer innovative E-Commerce-Lösungen vor, mit denen mittelständische Unternehmen den ständig wechselnden Herausforderungen und Trends im Internet einen Schritt voraus sind. Sie stellten Endkundenwebshops und Händlerportale mit direkter Anbindung an verschiedene Warenwirtschaftssysteme vor und beleuchten die Prozesse in ERP, Logistik Strategie und Marketing.
12. Januar 2016
Sieger erkennt man am Start.
Vortrag mit Mental-Coach Klaus Rempe, Münster, am 26. Januar in Stockheim/Kronach: Erfolg beginnt im Kopf!
02. Dezember 2015
Im Zuge der Jahreshauptversammlung am 24.11.2015 wurden die turnusmäßigen Wahlen durchgeführt.
Wiedergewählt wurden Präsidentin, Dr. Helga Metzel, und der Geschäftsführende Vorstand, Stephan Eckert. Darüber hinaus gab es einige personelle Umbesetzungen in Präsidium und Beirat.
22. Juli 2015
Clubabend in Wunsiedel:
"Aufgaben, Chancen und Möglichkeiten des Marketings in Regionalmuseen"
02. Juli 2015
Mut zum Wandel und zum Versuch
Das sind zwei der entscheidenden Faktoren, um auch in Zukunft erfolgreich Marketing gestalten zu können – Ein Fazit des Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstags
• Studie des DMV skizziert vier Szenarien für eine neue Marketingorganisation
• Der Träger des Deutschen Marketingpreises 2014 Immobilien Scout 24 kommt mit hohen Nutzwerten zum Erfolg
• Der Bayerische Rundfunk auf neuen Wegen: Themengetrieben statt einer starren Organisation folgend
• Augmented Reality: Experten erwarten Durchbruch der Anwendung
28. April 2015
Erfolgsfaktor Bestandskundenpflege – So das Thema des Clubabends bei der HFO Telecom AG in Hof
In Abwesenheit des gesundheitlich verhinderten HFO-Vorstandsvorsitzenden Achim Hager referierte Marketing-Teamleiter Jörg Jahn über die elementarsten Bausteine des HFO-Geschäftsmodells.
Vor allem bei der Kundenbetreuung kann und will das mittelständische Unternehmen punkten, und ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Dies manifestiert sich auch im Firmen-Leitspruch ‚Wir. Bei Dir.‘ Das ist das Motto und Anspruch, quasi die Unternehmens-DNA“, erläutert Herr Jahn. Die Kundenorientierung zahlt sich aus: Mittlerweile verzeichnet die stetig wachsende HFO Familie mehr als 30.000 Privat- und über 10.000 Firmenkunden.
Im letzten Teil des gut zweistündigen Treffens ging es um technische Veränderungen in Bezug auf die Telefonie. In den nächsten drei Jahren erfolgt die komplette Umstellung auf IP-basierte Nutzung im Festnetzbereich.
Unser Schatzmeister, Rechtsanwalt Bernhard Widholz, bedankte sich beim Referenten: „Wir waren gerne zu Gast in Hof! Was die HFO in den letzten Jahren geschaffen hat, ist auf diesem schwierigen Markt besonders bemerkenswert. Wir vom Marketing Club wünschen der HFO viele weitere Schritte auf ihrem Erfolgsweg!“
05. April 2015
Ende März durfte der Marketing-Club Gast bei RZB Leuchten in Bamberg sein. Frau Cordula Lübbehusen, Innenarchitektin und Verantwortliche für PR + Öffentlichkeitsarbeit, berichtete anhand von Praxisbeispielen über „75 Jahre RZB - Markenbildung und Herausforderungen im Zeitalter des technologischen Wandels hin zur LED“. Welche Auswirkungen das Licht auf uns Menschen hat und wie diese Erkenntnis sinnvoll eingesetzt werden kann, erläuterte Herr Thomas Bickel, Produktmanager bei RZB.
22. Juli 2014
Der Marketing-Club zu Gast bei Dr. Laura Krainz-Leupoldt, die mit viel Engagement, Sachverstand und Stilgefühl ein wunderbares Informationszentrum für den Roggen als „Gold der Region“ geschaffen hat: Das „ ROGG-IN“ in Weißenstadt.
08. Juli 2014
Die Analogien von Fußball und Marketing: Strategie und Teamspiel müssen stimmen
Intensive Workshops und Diskussionen beim 12. Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstag
26. Mai 2014
Echt stark: der Marketing-Club im Landratssaal der Regierung von Oberfranken… Beim Clubabend im Mai stellten Regierungspräsident Wilhelm Wenning und Steffi Widera Intention, Ziel und Status Quo des Imageprozesses für Oberfranken vor.
04. Mai 2014
Charisma - wie gute Führungskräfte Eindruck machen!
Zu einem spannenden Vortrag von Business-Coach Stephan Eckert war der MCO zu Gast in der Werbeagentur "bergwerk" in Kupferberg. Dabei ging es darum wie Charisma als besonder Ausstrahlung auf Menschen wirkt, wie sie motiviert und fasziniert.
10. März 2014
Gesundheitsregion Bayreuth steigt 2014 verstärkt in die Vermarktung der Angebote ein – Marketing-Club Oberfranken informierte sich an der Universität Bayreuth über das Netzwerk
04. Februar 2014
Netzwerke und Communities sind der Markt
Wie Beziehungsgeflechte und deren Knotenpunkte das Marketing der Zukunft beeinflussen – MCO bei der eCommerce Factory und Wirtschaftsinformatik der Uni Bamberg
22. Oktober 2013
Marketing-Club Oberfranken informiert sich bei den Experten für Marken-, Patent- und Normenrechte der TÜV Rheinland Consulting GmbH in Hof
24. September 2013
Rationalität, vernünftige Entscheidungen – darauf sind Menschen stolz. Wenngleich beides schöne Mythen sind. „Bei den Menschen ist alles emotional gesteuert, das limbische System ist eindeutig Herr im Haus.“
25. Juli 2013
Pfingsten 2013 ist das Deutsche Dampflokmuseum nach sechs Jahren Planungs- und Bauzeit neu eröffnet worden.
15. Juli 2013
Autos und Flugzeuge müssen leichter, Gebäude energieeffizienter, Lebens- und Arbeitswelten flexibler und individueller werden.
23. April 2013
Toller Clubabend zum Thema "Bewerbermarkt, Mitarbeiterorientierung und Arbeitgebermarke" - ein interessanter Vortrag von Personet e. V.
26. Februar 2013
Trinkt Cola, esst Popcorn - aber nur, wenn Ihr wollt!
Unterhaltsamer und aufschlussreicher Abend des Marketing-Clubs Oberfranken an der Universität Bayreuth über Marketing-Mythen und deren Wahrheitsgehalt
05. Februar 2013
Der Wandel in der Medienwelt ist radikal und er ist nicht umkehrbar.
06. Juli 2012
Das verbindet die Region Oberfranken und das Marketing –Oberfränkischer Marketing- und Kommunikationstag mit 130 Teilnehmern im Audi-Zentrum Bayreuth
24. Mai 2012
FEUERFEST IM WETTBEWERB BESTEHEN - DIE PORZELLANFABRIK WALKÜRE SETZT AUF QUALITÄT UND PROFIGESCHIRRE
27. April 2012
Jürgen Barthel, Head of Corporate Design bei Siemens, beim Marketing-Club Oberfranken – Wie Klang eine Marke unterstützt
29. März 2012
Oberfranken. Modern, offen und nahe dran am Zuschauer – so präsentierte sich der Sender TVO bei einem Besuch des Marketing-Clubs Oberfranken in den Studios im Hofer Medienhaus. Bei der Führung und Diskussion mit Oberfrankens Fernsehmachern wurde schnell klar, mit den Anfängen des Regionalfernsehens vor mehr als 15 Jahren hat die Marke TVO nichts mehr zu tun. Die Präsidentin des Marketing-Clubs Oberfranken, Dr. Helga Metzel, interessierte sich besonders für die Aktivitäten des Senders auf dem Weg zur Etablierung als Marke.
01. März 2012
ORANGENER WIRBELWIND LEHRT DAS RICHTIGE SPRÜCHEKLOPFEN
02. Februar 2012
Der Marketing-Club Oberfranken informierte sich über die Vorteile des Namensrechtes für die Stechert Stahlrohrmöbel GmbH
19. Januar 2012
Schaufenster des Lebensmittelstandortes Kulmbach - Der Kulmbacher Mönchshof zieht mit seinen Spezialmuseen zum Brot und Bier immer mehr Besucher an – Marketingclub informierte sich über das Vermarktungskonzept
02. November 2011
Dann kann User Experience Design der Kundenbindung helfen – Gemeinsame Veranstaltung des Marketing-Clubs Oberfranken, des IT-Clusters Oberfranken und der Hochschule Hof
07. Oktober 2011
Die Wöhner GmbH & Co.KG aus Rödental setzt sich durch Emotionalität von den Mitbewerbern ab – Marketing-Club zum Fachaustausch vor Ort
19. Juli 2011
Die High-Tech-Produktion von Arzneimitteln bei der Dr. Pfleger GmbH in Bamberg und wie deren Vertrieb funktioniert
15. Juli 2011
Netzwerke werden für die Markenführung immer wichtiger – Hervorragende Referenten beim 9. Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstag in Kulmbach
17. Juni 2011
Design in seiner Wirkung in der Natur, Design als integrativer Bestandteil eines guten Marketings, Design als Ideenschmiede und Anstoß zu Produktinnovationen – beim Treffen des Marketingclubs Oberfranken bei den Designtagen in Coburg machten sich dessen Mitglieder ein Bild dieser unterschiedlichen Facetten gelungener Gestaltung. Den Besuch der Designtage hatte Professor Peter Raab von der Fakultät Design an der Hochschule Coburg organisiert, er ist gleichzeitig Vizepräsident des Marketing-Clubs Oberfranken
26. April 2011
Mehr als 50 Gäste staunten beim Club-Abend des Marketing-Clubs Oberfranken im Textilmuseum Helmbrechts über die Macht dieser Erfolgsformel. Erneut ein Clubabend des Marketing-Clubs Oberfranken in besonderem Ambiente und mit besonderen Referenten: Im Textilmuseum Helmbrechts berichteten die Geschäftsführerin des Textilforums Oberfranken, Elke Purucker, und Klaus Zuleeg, Geschäftsführer der Wilhelm Zuleeg GmbH und J.G. Knopf’s Sohn GmbH & Co. KG, von ihrem alles andere als einfachen Geschäft und ihrem sehr erfolgreichen Agieren auf einem schwierigen Markt. Das Interesse der MCO-Mitglieder und -Gäste an diesen Strategien war groß, mehr als 50 fanden den Weg nach Helmbrechts.
29. März 2011
Die Positionierung ist klar und eindeutig, die Unternehmensphilosophie auch. Auf diesen Konstanten baut PEMA in Weißenstadt das komplette unternehmerische – und persönliche – Handeln auf. Dies machte Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Mitgesellschafterin der PEMA Vollkorn-Spezialitäten Heinrich Leupoldt KG über 40 Mitgliedern des Marketing-Clubs Oberfranken klar, die zu einem Fachaustausch in den neuen Concept Store „Lust auf Vollkorn“ des Unternehmens nach Weißenstadt gekommen waren. Krainz-Leupoldt: „Wir stehen für die Kultur des Weglassens.“
03. März 2011
Nach dem Coup mit Edeka im vergangenen Jahr, baut die Viewento GmbH aus Bayreuth ihr Geschäft weiter aus. Aktuell, referierte der kaufmännische Geschäftsführer des Start-up-Unternehmens Achim Krembs, ist ein Großprojekt am Züricher Flughafen in der Planung. Wie die Geschäftsidee der Instore Kommunikation funktioniert und welche Wege das junge Unternehmen künftig gehen will, erläuterte Krembs gemeinsam mit seinem Geschäftsführer-Kollegen Kay Schulz vor Mitgliedern des Marketing-Clubs Oberfranken.
28. Januar 2011
BD Sensors in Thierstein behauptet sich im High-Tech-Bereich der elektronischen Druckmesstechnik – Seminar- und Eventlocation als Aushängeschild der Region gebaut
21. Dezember 2010
Experten in der Selbstvermarktung sind Theaterschauspieler von Natur aus. Was es aber heißt, eine Bühne über Jahre hinweg in der Öffentlichkeit und bei potenziellen Geldgebern zu positionieren – das hat der Intendant des Fränkischen Theatersommers Landesbühne Oberfranken, Jan Burdinski, in vielen kleinen, mühseligen Schritten erlernen müssen. Wie sich der Theatersommer heute präsentiert, erläuterten der Intendant und der 1. Vorsitzende des Fränkischen Theatersommers e.V., Dr. Bernd Matthes, vor Mitgliedern des Marketing-Clubs Oberfranken auf Schloss Maineck.
27. Oktober 2010
Ein guter Werbespot muss Emotionen wecken – positive wie nachdenklich stimmende“, so Dietmar Riess, Geschäftsführer des Marketing-Clubs Oberfranken bei seiner Begrüßung der Zuschauer der diesjährigen Cannes-Rolle am vergangenen Dienstag in der Bamberger Konzert- und Kongresshalle. Und das ist vielen der preisgekrönten Werbefilmern, die beim Cannes Lions International Advertising Festivalausgezeichnet wurden, anschaulich gelungen. Ob tonnenschwere Eisbären vom Himmel fallen, 90 Tage einer bettlägerigen Aidskranken im Zeitraffer rückwärts dargestellt werden, Menschen mutieren, Automarken wechseln wie ein Chamäleon seine Farbe oder Hochhäuser in gleißender Hitze schmelzen: unbeteiligt und unberührt ließen die kurzen Filme sicher niemanden.
08. Oktober 2010
Design ist keine Kunst. Und Designer sind keine Künstler. Design ist vielmehr die Fähigkeit, aus Daten Informationen zu machen und diesen - wenn möglich - eine unverwechselbare Bedeutung zu geben. Dies erklärte Torsten Stapelkamp, Professor für Mediendesign an der Hochschule Hof, bei seinem Vortrag „Design – Leidenschaft für Kreativität und Unternehmertum“, den er auf Einladung des Marketingclubs Oberfranken gehalten hat. Das leidenschaftliche Plädoyer Stapelkamps für richtig eingesetztes und bewertetes Design kam zur rechten Zeit: Denn am 4. Oktober startete in Hof der bundesweit erste Studiengang in Mediendesign, der im Bereich der Wirtschaftslehre angesiedelt ist.
13. Juli 2010
Die Gedankenspiele waren schon sehr weit gediehen. „Wir standen davor, unseren Betrieb nach Baiersdorf bei Erlangen zu verlegen“, erläuterte Herbert Baumann, Geschäftsführer von Baumann Wintergarten in Stockheim bei Kronach. Doch umso konkreter das Vorhaben wurde, desto stärker wuchs auch die Gewissheit, dass der angestammte Sitz auch viele Vorteile hat. Also drehte der Geschäftsführer die Pläne um. Seitdem steht ein innovatives Produkt- und Vermarktungskonzept im Vordergrund, um potenzielle Kunden nach Kronach zu locken.
12. Juli 2010
Marken bieten Sicherheit und Orientierung
Rund 250 Teilnehmer am 8. Oberfränkischen Marketing- und Kommunikationstag lernten viel über die Bedeutung einer Marke – Dachmarke Oberfranken gewinnt immer mehr Befürworter
02. Juli 2010
Im Durchschnitt hat jeder Erwachsene in Deutschland 4,5 Karten in seinem Geldbeutel. Dennoch wirft Rainer Saalfrank, Geschäftsführer der VVS Holding GmbH aus Bayreuth, einen kritischen Blick in die Zukunft. „Es wird größere Veränderungen geben. Künftig könnte es sein, dass es die Plastikkarte im Portemonnaie nicht mehr gibt“, sagte er in dem Vortrag „Kundenkarten und kein Ende?“, den er bei einem Club-Abend des Marketing-Clubs Oberfranken hielt. Allerdings würden diese als Kundenbindungsinstrument nicht einfach verschwinden, sondern lediglich von intelligenteren und innovativeren Ideen abgelöst.
11. Mai 2010
Das Budget ist klein, Engagement und Herzblut sind groß, die Erwartungen und Hoffnungen hoch: Mit der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan“ im Porzellanikon in Selb und Hohen-berg a.d. Eger am vergangenen Wochenende läuft für die Macherinnen und Macher der Praxistest. Welche Marketing-Maßnahmen ergriffen wurden, um die Besucher in die Ausstellung und damit in die Region rund um Selb zu bringen, erläuterte Gabi Dewald den Mitgliedern des Marketing-Clubs Oberfranken, die zu dem Vortrag „Por-zellan: Standortfaktor im Bedeutungswechsel“ ins Porzellanikon gekommen waren.
27. April 2010
Für die Brose Baskets Bamberg ist die Jugendförderung Basis des sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs
13. April 2010
Mediengruppe Oberfranken setzt konsequent auf Märkte und Menschen – Marketing-Club informierte sich vor Ort
Social-Media aktivieren
Nach dem Aktivieren der Social-Media Plugins senden Sie schon beim Aufruf einer Seite Daten an den Betreiber des Sozialen Netzwerks, wenn Sie beim jeweiligen Anbieter eingeloggt sind.
Angaben zum Datenschutz.